Sie haben noch kein Login?

Klicken Sie hier um sich zu registrieren »


Wenn Sie bereits registriert sind - Login:




Lot 1621 - S20 Seltene Privatsammlung historischer Bestecke - Donnerstag, 21. März 2024, 10.00 Uhr

MESSER MIT WAPPEN DER VENEZIANISCHEN FAMILIE BEMBO

Italien, wohl Venedig um 1500.
Flacher, gekanteter und sich zur Klinge leicht verjüngender Griff in Silber mit Niello-Dekor, die Griffober- und Unterseite in Form von Trophäen, Blattwerk und Wappenschild der Familie Bembo. Die Schmalseiten mit Flechtband graviert. Vergoldete Griffkappe, gerundet sowie reliefiert mit Blattdekor. Rückseitig spitze Klinge, im Ansatz graviert mit Rankenwerk sowie vergoldet. Eingelegtes Schmiedezeichen in Kupfer in Form eines Y. Klingenkropf mehrfach profiliert, reliefiert mit Blattkranz sowie vergoldet.
L 24,3 cm.


Leichte Korrosion, Klinge teils verschliffen. Griffkappe leicht unvollständig, Ausbruch am klingenseitigen Griffende. Gebrauchsspuren.

Das Wappenschild in der typischen venezianischen Form mit dem Wappen der Familie Bembo, die über Generationen bedeutende Botschafter, Senatoren, Prokuratoren sowie mit Giovanni Bembo den 92. Dogen stellte, der vom 1. Dezember 1615 bis zum 16. März 1618 regierte.

Vgl. Für modellogleiche Messergriffe in Niello-Technik, welche ebenfalls aus Italien und aus der Zeit um 1500 entstanden: Klaus Marquardt. Europäisches Essbesteck aus acht Jahrhunderten. Stuttgart, 1997. S. 58, Abb. 157. Bei Marquardt finden sich die gleichen vergoldeten Knopfabschlüsse sowie dieselben Motive, wie beispielsweise die Musikinstrumente, Wappenkartuschen, Waffen und Schilde. Laut Marquardt dürften die Vorlagen für das Design auf Giovanni Antonio da Brescia zurückzuführen sein. Für ein weiteres im Dekor verwandtes Besteckensemble, jedoch unterschiedlich im Aufbau der Besteckgriffe Vgl. Auktionskatalog Dorotheum, Besteck-Sammlung Franz Emmerich Graf Lamberg. Wien, 1912. S. 7, Abb. 79/80/82.


CHF 3 000 / 5 000 | (€ 3 090 / 5 150)

Verkauft für CHF 9 375 (inkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr