Sie haben noch kein Login?

Klicken Sie hier um sich zu registrieren »


Wenn Sie bereits registriert sind - Login:




Lot 3041* - A204 Gemälde Alter Meister - Freitag, 31. März 2023, 14.00 Uhr

JAN WYNANTS

(Haarlem um 1630–1684 Amsterdam)
Dünenlandschaft mit Furt. 1659.
Öl auf Holz.
Unten links signiert und datiert: JWijnants 1659.
64,3 × 81,3 cm.


Provenienz:
- Sammlung John Pemberton Heywood of Wakefield, Burghley House (gestorben 1835).
- Sammlung J. P. Heywood of Norris Green, Liverpool.
- Sammlung Arthur Pemberton Heywood-Lonsdale, Lonsdale / Shavington.
- Sammlung H. Heywood-Lonsdale, Shavington, Market Drayton (verso mit Etikett datiert vom 22.3.1900).
- Sammlung T. C. Heywood-Lonsdale, London.
- Auktion Christie's, London, 18.4.1980, Los 82.
- Galerie Hoogsteder bv., Den Haag, vor 1982.
- Privatsammlung, 1982.
- Galerie Hoogsteder bv., Den Haag, 1992.
- Schweizer Privatsammlung.
- Auktion Koller, Zürich, 19.9.2008, Los 3062.
- Europäische Privatsammlung.

Ausstellungen:
- Liverpool 1959 bis 1972, The Heywood-Lonsdale Loan, Walker Art Gallery (Leihgabe).
- Den Haag 1982, A Collector's Choice. One hundred 17th century Dutch paintings principally from private collections exhibited at the Mauritshuis, Koninklijk Kabinet van Schilderijen Mauritshuis, Den Haag, 19.2.–9.3.1982, Nr. 100 (verso mit Etikett).

Literatur:
- The Heywood-Lonsdale Loan, in: The Connoisseur, 143, Mai 1959, S. 185, Abb. S. 186.
- The Heywood-Lonsdale Loan to the Walker Art Gallery, Liverpool 1959, Kat.-Nr. 23, S. 12.
- The Heywood-Lonsdale Loan to the Walker Art Gallery, Liverpool 1972, Kat.-Nr. 100.
- Willem L. van de Watering (Hg.): Ausst.-Kat. A Collector's Choice. One hundred 17th century Dutch paintings principally from private collections exhibited at the Mauritshuis, Den Haag 1982, S. 242, Kat.-Nr. 100.
- Paul Huys Janssen und Peter C. Sutton: The Hoogsteder Exhibition of Dutch Landscapes, Zwolle 1991, S. 140–141, Kat.-Nr. 47.
- Klaus Eisele: Jan Wijnants. Ein Niederländischer Maler der Ideallandschaft im Goldenen Jahrhundert, Stuttgart 2000, S. 159, Kat.-Nr. 174, Abb. 174.

Klaus Eisele vermerkt (siehe Literatur), dass der Grundaufbau der Landschaft eng verwandt ist mit dem Gemälde im Von der Heydt-Museum in Wuppertal (Inv.-Nr. 76, Eisele 2000, S. 150–151, Kat.-Nr. 145). Durch die Einfügung der Bäume ist jedoch unsere Darstellung lebendiger und die Terrainstrukturierung ausgeprägter. Die Staffage wurde wahrscheinlich von Adriaen van de Velde (1636–1672) gemalt.

CHF 6 000 / 10 000 | (€ 6 190 / 10 310)

Verkauft für CHF 14 940 (inkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr